Frankreich führt die Finanztransaktionssteuer ein

Nachdem die Pläne, eine einheitliche europäische Finanztransaktionssteuer einzuführen gescheitert sind, hat Frankreich in dieser Woche die viel diskutierte Steuer für Frankreich eingeführt. Die Nationalver-sammlung hat damit die Pläne von Präsident Nicolas Sarkozy bestätigt, so dass ab August 0,1 Prozent Umsatzsteuer auf den Handel mit Aktien von sogenannten „großen Unternehmen“ mit einem Aktienkapital von mehr als …

Strafen für Steuersünder verschärft

BGH 1 Str 525/11   Der Bundesgerichtshof (BGH)  hat diese Woche ein interessantes Urteil im Steuerstrafrecht gefällt (AZ: 1 Str 525/11). Demnach muss ein Steuerpflichtiger bei einer Steuerhinterziehung von mehr als einer Million Euro im Regelfall ins Gefängnis. Im vorliegenden Fall hatte eine steuerliche Betriebsprüfung festgestellt, dass der geprüfte Steuerpflichtige in zwei Fällen Steuern von …

Steuer bei Sportwetten

Versteuerung von Glückspielen und Wettgewinnen   Sportwetten und Casinos werden im Internet immer beliebter. Mittlerweile tippen Millionen von Internetnutzern Woche für Woche die Bundesligaspiele und setzen Ihr Geld in Onlinecasinos. Doch was ist mit der Versteuerung? Viele glückliche Gewinner fragen sich, muss ich das Geld versteuern? Wie erfährt das Finanzamt von meinen Gewinnen?   Die …

Die Abgeltungssteuer

Am 01.01.2009 ist in Deutschland die sogenannte Abgeltungssteuer in Kraft getreten. Was sich genau dahinter verbirgt, erfahren Sie im folgenden Artikel. Erhalten Sie Zinsen aus Ihrem Kapitalvermögen, so sind diese Zinsen steuerpflichtig. Da das alte Besteuerungsverfahren recht schwierig war, wurde die Abgeltungssteuer eingeführt.Demnach werden Zinsen, die Ihnen zufließen, nun einheitlich mit einer pauschalen Steuer in …

Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben für 2012 angepasst

Unternehmer, die einen Teil Ihrer Wareneinkäufe aus dem Unternehmen für private Zwecke entnehmen, können diese Entnahmen pauschal versteuern.Beispiel: Sie sind Restaurantinhaber und gehen bei einem Lebensmittelhändler einkaufen. Neben den Lebensmitteln für Ihr Restaurant kaufen Sie gleichzeitig die Lebensmittel für Ihre Familie ein. Sie haben die Möglichkeit die gesamte Rechnung einschließlich der Waren für Ihre Familie …

Handwerkerleistungen – Wie Sie richtig Steuern sparen können

Aktuell werden Eigentümer eines Grundstücks aufgefordert, verlegte Abwasserleitungen von Sachkundigen auf Dichtheit prüfen zu lassen. Neu verlegte Leitungen müssen sofort geprüft werden. Bei bestehende Abwasserleitungen muss die erste Dichtheitsprüfung bis zu einem von der Gemeinde festgelegten Zeitpunkt erfolgen. Über das Ergebnis der Dichtheitsprüfung erhalten Sie eine Bescheinigung, die auf Verlangen der Gemeinde vorgelegt werden muss. …

Wegfall der Einkünfte- und Bezügegrenze für volljährige Kinder beim Kindergeld

Bis 2011 waren der Anspruch auf Kindergeld bzw. soweit günstiger die  Freibeträge für volljährigen Kindern neben Voraussetzungen, wie zum Beispiel eine Berufsausbildung auch davon abhängig, dass die  eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes den Betrag von 8.004 Euro nicht  überstiegen.Ab 2012 wird ein volljähriges Kind zwischen 18 und 25  Jahren unabhängig von seinen eigenen Einkünften und …

Verbesserung der steuerlichen Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten

Eltern können sich freuen. Ab dem 1. Januar 2012 gibt es deutliche Erleichterungen bei der Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten. Bis zum Jahr 2010 mussten Voraussetzungen, wie zum Beispiel Erwerbstätigkeit, Ausbildung, Krankheit, Behinderung vorliegen, um die Betreuungskosten steuerlich geltend zu machen. Ab 2011 werden 2/3 der Aufwendungen, höchstens 4.000  € pro Jahr und Kind als Sonderausgaben berücksichtigt. …